Autoren Titel Antiquariat
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb
Neuerscheinungen

„Hier war doch nichts!“

ISBN: 978-3-943425-86-4
Preis: 29.80 €

„Hier war doch nichts!“ – sagt in Waldkirch niemand mehr – ODER DOCH?

ISBN: 978-3-949116-25-4
Preis: 29.80 €

Anastasia Butterfly findet Freunde

ISBN: 978-3-949116-06-3
Preis: 19.80 €

Auf der Suche nach einer besseren Welt

ISBN: 978-3-949116-26-1
Preis: 19.80 €

Aus dem Kriegstagebuch von Erna Maria Johansen

ISBN: 978-3-949116-19-3
Preis: 12,80 €

Bedrohter Diskurs

ISBN: 978-3-949116-21-6
Preis: 24.80 €

Begriff und Wesen des Völkischen

ISBN: 978-3-943425-92-5
Preis: 16.80 €

Das Barkenhoff-Buch

ISBN: 978-3-943425-81-9
Preis: 29.80 €

De Entdecker-Fohrt vun den Afrikaner Lukanga Mukara na den binnersten Part vun Düütschland

ISBN: 978-3-943425-99-4
Preis: 12.80 €

Der Fall Jodl

ISBN: 978-3-949116-12-4
Preis: 10.- €

Die Ursachen des Ersten Weltkriegs

ISBN: 978-3-943425-29-1
Preis: 14,80 €

Entscheidung in Aleppo - Walter Rößler (1871-1929)

ISBN: 978-3-943425-53-6
Preis: 16.80 €

Ernstfall Frieden

ISBN: 978-3-943425-31-4
Preis: 24.80 €

Frei und verbunden

ISBN: 978-3-943425-44-4
Preis: 12 €

Friedenslogische Perspektiven in Zeiten des Krieges

ISBN: 978-3-949116-27-8
Preis: 12,- €

Geschichte(n) am Wegesrand

ISBN: 978-3-943425-97-0
Preis: 18.- €

Geschichten aus dem Maidenlager Worpswede 1946-1954

ISBN: 978-3-943425-56-7
Preis: 10,- €

Gesichter Afrikas

ISBN: ISBN 978-3-943425-15
Preis: 12.80 €

Gesichter des Bösen - Verbrechen und Verbrecher des 20. Jahrhunderts. Mit einem Geleitwort von Heribert Prantl

ISBN: 978-3-943425-52-9
Preis: 19.80 €

Global ins Affental - Gedichte

ISBN: 978-3-943425-71-0
Preis: 12.- €

Hans Paasche - Ein Leben für die Zukunft

ISBN: 978-3-949116-07-0
Preis: 14.80 €

Heinrich Vogeler - Traum vom Frieden

ISBN: 978-3-943425-55-0
Preis: 19.80 €

In drei deutschen Staaten verfolgt

ISBN: 978-3-943425-83-3
Preis: 19.80 €

In Gottes Wahrheit leben

ISBN: 978-3-943425-98-7
Preis: 18.- €

Kirche - Christen - Krieg und Frieden

ISBN: 978-3-943425-75-8
Preis: 16.80 €

Kurzer Aufbruch in eine neue Welt

ISBN: 978-3-943425-84-0
Preis: 24,80 €

Leopold Mozart (1719-1787)

ISBN: 978-3-943425-89-5
Preis: 24.80 €

Lord Henry von Bremen - Das außergewöhnliche Leben eines Steinsetzers aus Arsten

ISBN: 978-3-943425-57-4
Preis: 10.- €

Luther und die Deutschen 1517-2017

ISBN: 978-3-943425-65-9
Preis: 16.80 €

Metzelsupp und Marschgetös

ISBN: 978-3-949116-03-2
Preis: 19.80 €

Militarisierung des Volkes, Kritik der Reden Hitlers und andere Studien zum Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-949116-14-8
Preis: 24.80 €

Paris 1914

ISBN: 978-3-943425-37-6
Preis: 16,80 €

Pimpf, Pfarrer, Pazifist

ISBN: 978-3-943425-77-2
Preis: 16.80 €

Puppenquäler

ISBN: 978-3-949116-20-9
Preis: 16.80 €

Retter oder Täter?

ISBN: 978-3-949116-08-7
Preis: 16.80 €

Rituale

ISBN: ISBN 978-3-943425-25
Preis: 14.80 €

Tatort Borgfeld

ISBN: 978-3-949116-02-5
Preis: 14.80 €

The Book of Humi

ISBN: 978-3-949116-00-1
Preis: 29.80 €

Todesvision

ISBN: 978-3-943425-93-2
Preis: 12.80 €

Und der Schatten sang

ISBN: 978-3-943425-46-8
Preis: 10 €

Vergils Schatten - Gedichte

ISBN: 978-3-943425-72-7
Preis: 10.- €

Vertreibung, Verfolgung, Vernichtung

ISBN: 978-3-943425-67-3
Preis: 14.80 €

Vom Freischärler zum Propagandisten des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-943425-69-7
Preis: 19.80 €

Waidwerk - Wildnis - Weite Welt

ISBN: 978-3-943425-76-5
Preis: 14.80 €

Wandern durch Israel

ISBN: 978-3-943425-49-9
Preis: 16,80 €

Weil ich den Menschen spüre, den ich suche

ISBN: 978-3-949116-23-0
Preis: 19,80 €

Weiße Raben

ISBN: 978-3-943425-85-7
Preis: 29.80 €

Zwei Kriegsjahre in Konstantinopel 1915-1916

ISBN: 978-3-943425-54-3
Preis: 14.80 €

Aktuelle Termine

Wette, Wolfram (Hrsg.)

„Hier war doch nichts!“ – sagt in Waldkirch niemand mehr – ODER DOCH?

Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit

Reihe „Waldkircher Stadtgeschichte“, Bd. 7

Mit Beiträgen u.a. von Hagen Battran, Monika Bollin, Thomas Braunstein, Jens Brodacz, Roland Burkhart, Wolfgang Dästner, Helmut Donat, Bernd Fackler, Roman Götzmann, Heidi Holocek, Lothar Letsche, Johannes Maier, Dirk Metzeler, Inge Pénot, Felicitas Schepers, Dorothea Scherle, Sylvia Sredniawa, Theresa Steudel, Andreas Voßkuhle, Armin Welteroth, Peter Weiss und Wolfram Wette

Anders als in vielen anderen deutschen Städten beschäftigen sich Historiker und BürgerInnen in dem nordöstlich von Freiburg gelegenen Waldkirch seit vielen Jahren mit den Ursachen und Folgen der NS-Herrschaft. Auf den Band „‘Hier war doch nichts!‘ Waldkirch im Nationalsozialismus“ (2020), von dem früheren Oberbürgermeister Roman Götzmann als „großer Beitrag zur Erinnerungs- und Geschichtskultur“ bezeichnet, folgt nun ein zweite umfassende Darstellung. Sie legt die Mentalität des Wegsehens und Verdrängens offen, setzt sich mit der weit verbreiteten Sehnsucht nach einem Schlussstrich auseinander und verdeutlicht, wie sich das Forschungsprojekt „Hier war doch nichts!“ entwickelt und welch bedeutenden Zuspruch es – selbst über den Ort hinaus – gefunden hat.
Ganz auf Freiwilligkeit beruhend, werden die Erfolge, Mühen und Schwierigkeiten einer Öffentlichkeitsarbeit von Augen geführt, die ihresgleichen sucht. Profund, überaus aktiv und über den Tag hinaus hat sich die „Ideenwerkstatt Waldkirch ‚Gegen Vergessen – Für Demokratie‘“ von Nationalismus und Militarismus, Fremden- und Judenhass sowie von der schlechten Erinnerung an die Vergangenheit ihres Ortes abgekehrt und sich in den Dienst eines zukunftsgewandten, friedfertigen und menschengerechten Lebens und Miteinanders gestellt.
Umso mehr mutet es fragwürdig an, dass eine Mehrheit der Stadtoberen sich weit davon entfernt zeigt, dieses außergewöhnliche und einmalige Engagement zu würdigen – und es stattdessen als privates Vergnügen abtut. Angesichts rechtsradikaler, rassistischer, antidemokratischer und kriegerischer Tendenzen in der Gegenwart ist Aufklärung über den Nationalsozialismus und dessen Verharmlosung besonders nötig. Jedem historisch interessierten Leser wird nachvollziehbar, wie begründete Erinnerungskultur in einer Gemeinde selbst gegen Widerstände erlebbar ist.

Hardcover, 416 Seiten, 200 Abbildungen

 

„Hier war doch nichts!“ – sagt in Waldkirch niemand mehr – ODER DOCH?
ISBN: 978-3-949116-25-4
Preis: 29.80 €

Bestellen
Impressum | AGB | Disclaimer